Singletrails sind das Salz in der Suppe. Zumindest für Mountainbiker! Ein attraktiver Downhill, von denen es in Kärnten, Österreichs südlichstem Bundesland, wahrlich genug gibt, lässt Bikerherzen höher schlagen!
Rossalmhüttentrail
390 Höhenmeter down; 2,8 Kilometer
Der naturbelassene Singeltrail mit mittlerem Schwierigkeitsgrad beginnt an der Rossalmhütte auf 1900 Meter unterhalb der Kaiserburg Bergstation und endet bei der Feldpannalm. Verbunden mit dem Trail T20 führt er den gesamte Feldpannbachverlauf entlang.
Mirnockriesen-Trail
805 Höhenmeter down; 2,7 Kilometer
Ein Singletrail, sehr anspruchsvoll mit teil sehr steilen Abschnitten. Manchmal loser, steiniger Untergrund, dieser wechselt sich mit Wurzelpassagen ab.
Bachwegtrail
480 Höhenmeter down; 3,1 Kilometer
Ein reizvoller Trail entlang des Felpannbaches mit abwechslungsreicher Vegetation. Bodenbeschaffenheit: oberer Teil Karrenweg mit losem, steinigen Untergrund. Danach im unteren Teil Trail auf Wiesen- und Waldboden, einige Passagen wechseln sich mit Geröll und nassem Untergrund ab.
Weissensee Trail
Mit einem neuen Trail stellt die Ferienregion Weissensee ihre Kompetenz in Sachen Mountainbiken einmal mehr unter Beweis. Auf 3,2 Kilometern warten überwiegend naturnahe und kaum künstliche Abschnitte – keine extremen Absätze jedoch viele Steilkurven und zahlreiche Tablets. Erreichbar ist der technisch anspruchsvolle Trail mit Beginn bei der Naggleralm bequem per Bergbahn, bei der Talfahrt gibt es keine Stelle, wo nicht der atemberaubende Blick auf den See wartet.
areaone Villach
MTB-Übungsgelände areaone: Für Mountainbiker und alle, die es noch werden wollen. Im Sommer 2016 eröffnete mit der areaone am Kumitzberg in Villach das kärntenweit erste Übungsgelände für Mountainbiker. Willkommen sind sowohl Einsteiger als auch echte Profis – drei verschiedene Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl. Die Bandbreite reicht vom leichten Trail zum Aufwärmen über einen schwierigen Balance-Bereich bis zu einem Sprung über ein fünf Meter langes Gap. Kaum zu überhören: Spaß und Herausforderung sind auf jeden Fall für alle Leistungsklassen garantiert. Die sieben verschiedenen Übungstrails haben eine Länge zwischen 100 und 400 Meter, zudem gibt es eine eigene Fahrtechnik-Übungsfläche. Die Benutzung des Geländes ist kostenlos, wer möchte, kann bei www.ride.company betreute Fahrtechnik-Kurse buchen.
Alle Details zur areaone
Kopain Trail_Faakersee
Kärntens Mountainbike-Landschaft ist um eine Attraktion reicher: Der neue Kopain Trail am Faaker See präsentiert sich als neuer Hotspot für Erfahrene und Abenteuerlustige. Die 1,8 Kilometer Länge zeigen sich abwechslungsreich – in den ersten beiden Sektionen führt die Tour über einen idyllischen Singletrail quer durch den Wald, im dritten Bereich ist die Adrenalin-Ausschüttung mit Sprüngen, Wellen und Anliegern garantiert. Ein gelungener Abschluss dieser Tour ist ein Abstecher in einen der naheliegenden Gastronomiebetrieben und/oder – je nach Jahreszeit - ein Sprung ins erfrischende Nass des Faaker Sees. Und da Vorfreude bekanntlich die größte Freude ist: Im wenigen Wochen werden zwei weitere Trails in unmittelbarer Nähe eröffnet.
Alter Almweg
Ein sehr attraktiver Trail vom Berg zum See mit schöner Panoramaaussicht.
Der Einstieg erfolgt direkt in der Feldpannalm auf 1500 Meter Seehöhe und führt bis zur Mautstelle (1000 Meter Seehöhe). Der Trail verläuft vorwiegend im Wald, ist technisch anspruchsvoll, wurzelig und teils steinig. Ein geradliniger, kompromissloser Hohlweg. Facts: 2,8 Kilometer, 500 Höhenmeter down (bis ins Tal Gesamt 5,8 Kilometer, 750 Höhenmeter down) Schwierigkeitsgrad: rot/schwarz (S 2)
Jetzt mehr erfahren
Samonigg-Trail
Seit Sommer 2017 ist der Samonigg-Trail am Fusse der Karawanken unweit der berühmten Burg Altfinkenstein offiziell eröffnet. Der Einstieg des Trails bietet einen wunderbaren Ausblick über die Kärntnern Seenlandschaft und den Faakersee um Speziellen. Nach einem technisch eher anspruchsvollen Anfang folgt ein rund 3km langer Trail mit flowigem Charakter. Das Ende des Trails befindet sich in Latschach am Faakersee.
Petzen Thriller
„Petzen Thriller“: Ein mit dem Flow-Country-Trail nicht zu vergleichender Trail wurde 2017 auf der Petzen fertig gestellt: der Thriller! Er kommt eher den Bedürfnissen echter Downhill-Pro`s entgegen und ist technisch wesentlich anspruchsvoller.
Single Trails Nassfeld
Single Trails sind das Salz in der Suppe
Single Trails sind das Salz in der Suppe – zumindest bei allen Mountainbike-Insidern: Neun davon gibt’s am Nassfeld, einen Flow-Trail, der gerade in Tröpolach entsteht, ein bestehender und zwei neue Single Trails am Weissensee hat die Urlaubsdestination zu bieten. Die 4 Sommer-Bergbahnen am Nassfeld und am Weissensee helfen für den Biketransport beim „uphill“. Das Nassfeld punktet in Sachen Bike-Angebote vor allem mit dem grenzüberschreitenden Charakter vieler Single Trails. Vom relativ einfachen „Easy Way“ bis zum anspruchsvolleren „Chri“ oder „Yannick“ Trail – hier ist für jede Könnerstufe etwas dabei. Die Königsroute, die „Nassfeld Pramollo Bike Hero“, ist beispielsweise eine besonders „knackige“ Tour: Die Route führt Mountain- und e-MTB-Biker von Tröpolach auf die Madritschen, weiter zum Lago Pramollo und dann rauf zum Garnitzen Törl. Runter geht’s zur Garnitzen-, Auernig- und Ofen Alm. Von dort führt die Strecke auf die Sonnenalpe Nassfeld, weiter zur Rossalm (oder Tressdorfer Alm) und nochmal auf die Madritsche. Retour ins Tal geht’s via Rudnig Alm. Mit cooler Kurvenlage gelangt man „surfend“ über den neuen Flow Trail zum Ausgangspunkt nach Tröpolach. Nach den knapp 48 km und 2200 hm am Bike fühlt man sich zweifelsohne als König des Nassfelds. Ob die Wadln das auch gleich so sehen ist fraglich - auf alle Fälle ist die Tour eine einzigartige Herausforderung im wilden Grenzgebiet des Nassfelds.
Flow-Trails Koralpe
Für die ganze Familie: Fahrrad und Berge, was gibt es Schöneres? Noch dazu, wenn statt der Muskelkraft der Sessellift das Bike zur Bergstation bringt! Von dort geht es auf zwei – zusammen rund acht Kilometer langen – Flow Trails zurück zur Talstation. Steilkurven, Rollers, Tables und eine abwechslungsreiche Streckenführung über Wiesen und im Wald lassen dabei das flowige Fahrgefühl entstehen, das für Jung und Alt unvergesslich bleiben wird. Keine Angst! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. In unserem 5500 m² großen Übungsparcours kann man gratis einige Testrunden drehen und Erfahrungen sammeln. Radverleih und die Gastronomie sind ganz in der Nähe – ebenso ein Waschplatz für das Bike.
Öffnungszeiten: immer Freitag, Samstag, Sonntag 10 bis 17 Uhr bis in den Oktober hinein. Preis TagesKarte Erwachsen Euro 25,- Jugendliche 19,- Kinder 13,- Radtransport erfolgt bergwärts mit Burgstallofenbahn, die natürlich auch Wanderern zur Verfügung steht.
Video ansehen
